Home Pädagogik Elternarbeit

Elternarbeit

Förderung von Stabilität und Stärkung von familiären Ressourcen für positive Entwicklungen

Die Eltern- und Familienarbeit nimmt in unserer Arbeit mit den jungen Menschen und ihren Familien einen hohen Stellenwert ein und ist fester Bestandteil des Hilfekonzepts.

Die Zusammenarbeit mit den Familien basiert auf einer systemischen Sichtweise und beabsichtigt positive Veränderungen in den betreffenden Familien- und Lebenssystemen zu initiieren und zu begleiten um deren Entwicklungsressourcen zu stärken.

Im Rahmen der Eltern- und Familienarbeit erarbeiten wir mit den Eltern, wie es zu einer bestimmten Entwicklung in einer Familie gekommen ist. Wir maßen es uns nicht an diese Entwicklungen zu bewerten, dies steht uns nicht zu! Wir schaffen lediglich ein Verständnis für die familiäre Situation und für daraus resultierende Verhaltensweisen. Darauf aufbauend pflegen wir mit den Eltern und ggf. weiteren Familienmitgliedern ein transparentes und vertrauensvolles Arbeitsbündnis. Es finden regelmäßig persönliche Elterngespräche statt, die dazu dienen eine Offenheit und Akzeptanz für die Hilfemaßnahmen zu entwickeln bzw. aufrechtzuerhalten und die Eltern in ihren Erziehungskompetenzen zu stärken. In den regelmäßigen Telefonaten werden die alltäglichen Themen des jungen Menschen mit den Eltern besprochen.

Wir wollen Eltern in ihrer Rolle stärken umso eine Rückführung des jungen Menschen in die Herkunftsfamilie zu ermöglichen oder um gemeinsam mit Eltern im Johannesstift e.V. einen Lebensort zu schaffen, in dem ihr Kind sich positiv entwickeln kann.